Kategorien
Nützliches

Fahrrad waschen im BKD Radl-Wash – Die Waschstraße fürs Radl

Gute Freunde des BKD Fahrradgeschäftes wissen es schon lange: die haben eine Waschstraße vor der Tür! Exklusiv für Fahrräder und wohl sparsamer im Verbrauch. Nachdem in Innsbruck nur ein Bruchteil der Einwohner und Radfreunde einen Garten, Gartenschlauch oder einen Low-Pressure-Kärcher und eine BetonBox besitzen, ist das eine äußerst willkommene Alternative.

Wie in einer echten Waschstraße, darf man seinen Drahtesel in die Führung stellen und fixiert das ganze am Radlsattel. 4 Euro kostet der Spaß und dann kann man dabei zusehen wie die Bürsten sich an den fahrbaren Untersatz anschmiegen. So oder so ähnlich stell ich mir das vor. Ein paar Tage warte ich noch auf den Frühlingsputz. Inzwischen ist Handwäsche angesagt, um das Fahrrad vom Salz und Schmutz der Straße zu befreien.

Anbei noch ein paar Bilder zur sinnvollen Besichtigung:

Kategorien
Nützliches

United Colors of Beton

aktueller denn je! Jetzt im Winter hat der Radlweg alle Farben. Nicht vergessen, drehende Teile regelmäßig vor Salzresten befreien. Schaut besser aus und schenkt dem Drahtesel einige Tage bis zum Lebensende. Wobei … ich hab mal gehört von dem Onkel seiner Freundin, deren Schwagers Sohn auch ein eigenes Winterfahrrad hat. Wie gesagt, nur gehört…. Aber ich stells zumindest täglich in den Radkeller um es vor der nächtlichen Witterung zu schützen als auch, ein Einfrieren der Mäntel zu reduzieren. Dann werden sie auch weniger porös.

Ride on ride on!

Kategorien
Nützliches Politik

grüne Radwege und Aaron Kuehn

Radteil-TypogramAaron Kuehn – beschäftigt sich neben Design und Werbung auch mit Radwegen und dem Radkult allgemein.

Von ihm stammt auch diese wunderschöne Typografie welche dem geneigtem Radfahrer nun alle Begriffe selbst erklärt bzw. übersetzt.

Auf seiner Seite selbst findet sich auch ein Radweg-Planungs-Draft. er scheint ebenfalls für grüne Radwege zu sein. Warum grün? vermittelt positive Gefühle und lenkt den Standardverkehr nicht zu sehr ab.

Ich denke mir, gerade so Radwegübergänge wären mit grünem Straßenbelag auch touristisch von Vorteil. Im Sinne von zunehmenden Radtourismus, der äußerst nachhaltig ist. Man könnte  es hier diskutieren, aber nur wenn man grün auch auf den Radwegen sehen will.

Und nebenbei die schöne Illustration kann man dort auch als signierten Abzug bestellen.

Kategorien
Infos zu Fahrrad Innsbruck

fahrradgeschäfte zusammengefasst

so, Radshops sind nun mal grob eingetragen, fehlen noch die Shops, die nebenbei noch Räder verkaufen (Hervis, Intersport, etc..). Sollte jemanden noch ein Fahrradfachgeschäft abgehen bitte einfach melden.

Kategorien
Nützliches

radlspur.at – Vorschläge fürs Innsbrucker Radwegenetz

Zu guter letzt heute noch ein kleiner Tipp: radlspur.at

Auf der Seite wird aufgezeigt, wo in Innsbruck noch aufholbedarf bei den Radwegen herrscht und wo es auch schon Musterlösungen gibt. Wer also das Innsbrucker Radwegenetz benützt und seinen Beitrag zur Verbesserung leisten will, darf das hier kund tun. Thumbs up für dieses tolle Projekt.

Kategorien
Politik

Radkasten von Sonja Pitscheider

Radfahren findet in der Politik meist nur wenig Gehör. Mit aktuell 35 Blogposts zu dem Thema zeigt Sonja Pitscheider mehr als nur Sympathie zu diesem Thema.

letzte und aktuelle Themen: Radabstellverbot in der Maria-Theresien-Straße als auch die hart erkämpfte Radfahrüberfahrt bei den Viaduktbögen/Sillpark.

Lesenwert und äußerst aktuell. Mein Dank vorweg an dieser Stelle für all die Arbeit die hier gemacht wird.

Kategorien
Politik

Radverbot in der Maria-Theresien-Straße Innsbruck

Einige meiner Freunde sind einer Facebookgruppe beigetreten, deren Name mir die Haare zu Berge stehen ließ. Ja, scheinbar sollen die kärglichen und wenigen Fahrradabstellplätze nun auch entfernt begrenzt nutzbar werden.

Initiator und wahrscheinlich auch Gründer dieser Gruppe von Gegnern dieses Beschlußes ist Gemeinderat Martin Hof, der dazu auch einen lesenswerten Artikel auf seinem Blog verfasst hat.

Nun aber die Eckdaten zu dem Verbot:

  • ab 1.4.2011
  • zwischen Kreuzung Anichstraße und Burggraben
  • von 10:30 bis 18:00

du meine Güte, soll das eine Stadt beleben. Irgendwo schwirrt ja der Wunsch „Fahrradfreundlichste Stadt Österreichs“ zu werden in den Köpfen der Politiker und dann das?

Ich verstehe ja, dass die Rillen als Blindenleitsystem einfach nicht blockiert sein dürfen und die Straße an sich einladend ist einen Super-G durch Passanten zu veranstalten, aber nicht, es einfach zu verbieten. Freu mich über rege Diskussion.

Kategorien
Infos zu Fahrrad Innsbruck

Hallo Fahrrad-Innsbruck!

Weil es in Innsbruck nicht genug Fahrräder geben kann, gibt es diese Seite(n).

Im Laufe der Jahre hat sich einfach gezeigt, dass es einfach hunderte Anlaufpunkte gibt um in Innsbruck ein passendes gebrauchtes Rad zu finden oder einfach nur die politische Situation zu erfassen. Der Bedarf ist groß, wie das Projekt der Bikerei eindrucksvoll zeigt. Ich versuche natürlich alles unterzubringen, daher bitte einfach melden wenn was fehlt. Meanwhile beste Grüße, B